Das 120-jährige Firmenjubiläum der Bäckerei Heidenreich wird zusammen mit dem Sommerfest gefeiert (MOZ 30.06.22, S. 16)
|
Auch die Kameraden der Kliestower Freiwilligen Feuerwehr halfen den Großbrand in Nord zu bekämpfen. (MOZ 06.05.22, S. 16)
|
Der Kliestower Maibaum hat es auf die Titelseite der MOZ geschafft. Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr! Sie haben nicht nur den Maibaum aufgestellt, sondern mit Essen, Trinken und Tanzmusik für einen schönen Abend für alle Kliestower gesorgt. (MOZ 02.05.22, S. 1)
|
Der Osterbaum und der ganze Platz der Begegnung wurden österlich geschmückt. Viele Kinder, Bewohner der Wichernwohnstätte und ukrainische Kriegsflüchtlinge haben kräftig mitgemacht. (MOZ 13.04.22, S.15)
|
Das Osterbasteln mit Wichern-Bewohnern und ukrainischen Flüchtlingen war ein voller Erfolg (MOZ 01.04.22, S. 1)
|
Die Beschädigung des Infokastens am Frankfurter Weg durch den letzten Sturm wurde von Fam. Fetsch und K+S Glaserei uneigennützig repariert. Wir Kliestower können nur danken! Hier zeigte sich wieder, daß viele für ihren Ort einstehen und sich Gedanken machen.
|
Kliestower spenden für Ukraine-Flüchtlinge und viele freiwillige Helfer haben sortiert, beschriftet und eingepackt, transportiert und abgegeben (MOZ 11.03.22, S. 15)
|
Pflege der Frankfurter Seen, auch in Kliestow (MOZ 09.03.22, S. 13)
|
Die zweite Infotafel zum Gutspark am Frankfurter Weg mit Thema "Eisenbahngeschichte Kliestows" ist am 01.03. montiert worden (MOZ 02.03.22, S. 16)
|
Der Kliestower ehrenamtlich Aktive, Projektant und Hobby-Galerist Stefan Kunigam (rechts) stellt in seiner Spectrum Galerie Werke von Winfried Gehrmann (links) aus (MOZ 17.02.22, S. 15)
|
Müll auch im Großen Kliestower See (MOZ 14.02.22, S. 13)
|
Frankfurter Christen werden Gastgeber der Christliche Begegnungstage 2024 (MOZ 03.02.22, S. 13)
|
Feuerwehr im Einsatz nach dem Sturm Nadja auch in Kliestow (MOZ 31.01.22, S. 11, Foto Lisa Mahlke)
|
Kliestower Kameraden der FFw und die Berufswehr Frankfurt nach Warnmeldung wegen starken Rauchs sofort im Winkelweg im Einsatz (MOZ 15./16.01.22, S. 1)
|
Brand am 14.01.22 im Winkelweg (MOZ 15./16.01.22, S. 15)
|
15.01.22: Unser erster öffentlicher Kliestow-Weihnachtsbaum hat seinen Dienst getan und wurde mit Hilfe vieler Kliestower abgeschmückt und entfernt (Foto: Ulrich Schultheiß)
|
MOZ 05.01.22, S. 17: Eine erfolgreiche Bilanz der Arbeit des Festkomitees und des Heimatvereins!
Auf dem Orignalfoto sind eigentlich noch Bärbel und Erwin Kaupp als weitere Mitglieder des Festkomitees sowie René Stellmacher und Angelika Donner vom HV gewesen, hier leider nicht abgebildet.
Gemäß Terminplan wird hier auch der Neujahrsempfang am 14.01.22 angekündigt. Dieser Termin mußte inzwischen wegen der verschärften Corona-Einschränkungen abgesagt werden (s. a. Aktuelle Termine).
|
Neujahrswünsche von unserer Backereifachverkäuferin Petra Schulz von unserer Bäckerei Heidenreich (Inh. Tino Jahn, MOZ-online 31.12.21)
|
Weihnachts- und Neujahrsgruß der FFw vom 22.12.21
|
Grünpflege-Streit um den Großen Kliestower See landet in diesem Jahr sogar vor Gericht (MOZ 15.12.21, S. 15)
|
"Frühe Bescherung in Kliestow" (MOZ vom 03.12.21 S. 16): Die große Weihnachtsfeier im Gasthof und auf dem Platz der Begegnung konnten wegen Corona nicht stattfinden. Aber der Weihnachtgsmann kam dennoch in die Kliestower Siedlungen. Bilder und Kommentarre folgen kurzfristig.
|
Der MOZ-Artikel vom 19.10.2021 formuliert etwas drastisch die Auflösung des Festkomitees. Gemeint ist, daß das Festkomitee seine Arbeit nach 3 erfolgreichen, aktionsreichen und nicht einfachen Jahren im Jahr 700+1 beenden wird. Natürlich wird der Heimatverein auch in den kommenden Jahren zahlreiche Höhpunkte planen. Näheres siehe auf unserer Seite http://www.mein-kliestow.de/aktivitaeten.html
|
In diesen Wochen finden im Auftrag der Stadt Vermessungsarbeiten in Kliestow statt. Es wird die vorhandene Infrastruktur (z. B. Straßen, Gullis, Wasserschieber u. ä.) für eine Straßenkarte Frankfurts erfaßt. Die Mitarbeiter erklärten, daß es nicht um Neubauten, Erschließungen oder anderweitige Planungen ginge. Sie messen nur den gegenwärtigen Ist-Zustand ein. Kosten entstünden den Anliegern nicht. (Foto Winkelweg am 13.10.21 von Ulrich Schultheiß)
|
Interview mit Klaus Fechner zu Baugeschichte(n) im Kalender 2022 (MOZ Ffo 13.10.21, S. 13)
|
Vorläufiges amtliches Wahlergebnis zur Bundestagswahl; Wahlbeteiligung in Frankfurt: 70,1 % (2017 war 69,2 %); 43.524 Wahlberechtigte, davon 9.641 Briefwähler (MOZ Ffo 27.09.21, S. 13)
|
Ausbau des Glasfasernetzes auch für Internet in Kliestow (MOZ 04./05.09.21, S. 17)
|
Das 700+1 Jahrfest war ein voller Erfolg! Wir danken allen Aktiven und Helfenden. Die positive Resonanz von den Kliestowern und Gästen war überwältigend. Der obige Zeitungsartikel gibt nur einige Stimmungen und Stationen des Festes wider. Ergänzend möchten wir auf Seite http://www.http://www.kliestow.net/aktivitaeten.html informieren.
|
Kliestowerer im Hochwasser- einsatz im Katastrophengebiet (MOZ 16.08.21 Ffo S. 16)
Dank an die Kameraden der FFw Kliestow und die anderen Helfer!
|
10 bepflanzte Blumenkästen wurden am Platz der Begegnung angebracht. Übrigens wird unser Ort derzeit mit den bereits oftmals erwähnten Wimpelketten geschmückt. Viele bunte Wimpel, die von fleißigen Kliestowerinnen angefertigt wurden, sind nun auch sichtbar im Ort wahrzunehmen. Sie sollen wenigstens in diesem August alle Siedlungen Kliestows verbinden und den Zusammenhalt im Ort symbolisieren.
|
Am Liederabend mit Heike Matzer (s. vorherigen Beitrag) spendeten die Gäste spontan für die Hochwasserhilfe für Westdeutschland. Es kamen stolze 226 € zusammen. Der Heimatverein gab 74 € dazu. Die 300 € wurden am 24.07. auf das Spendenkonto überwiesen. (MOZ 24./25.07.21, S.17)
|
Den Liederabend mit Heike Matzer besuchten am 22.07. sehr viele Kliestower - eine gelungene Veranstaltung im Rahmen der Aktivitäten zum 700.+1 Jahr Kliestows (MOZ 24./25.07.21, S. 17)
|
Ärger um wilde Badestellen am Nordufer des Großen Kliestower Sees (Märkischer Markt 14./15.07.21, S. 1+3)
|
Das Kinderfest am 12.06. war ein voller Erfolg, trotz Regens ab 13 Uhr. Dank an alle Helfer und Aktive! (MOZ Ffo vom 14.06.21, S. 13)
|
Sturm Eugen traf auch in Kliestow (MOZ 07.05.21, Ffo S. 15)
|
Auszeichnnung von Maximilian Leddin von der Kliestower Jugendfeuerwehr als wohl jüngsten Ehrenamtler der Stadt. Glückwunsch und Danke Maximilian! (MOZ 03.05.21, Ffo S. 13)
|
Am 30.04. wurde wie angekündigt der Maibaum auf dem Platz der Begegnung geschmückt und aufgestgellt. Viele Kinder und Kliestower Familien waren dabei. Gleichzeitig stellte die Feuerwehr allein ihren 30. Maibaum auf ihrem abgesperrten Gelände auf. (MOZ 03.05.21, Ffo S.11)
|
Am 24.04. wurden Efeu-Pflanzen am Platz der Begegnung gesetzt. Danke an die Stadt und die Helfer! (MOZ Ffo 27.04.21, S. 11)
|
"Tour de Kliestow" ausgerufen! (MOZ Ffo 26.04.21, S. 11)
|
Kliestows Platz der Begegnung mit Osterbaum auf der Titelseite der MOZ - KEIN APRILSCHERZ !! (MOZ 01.04.21, S. 1 )
|
|