Kliestow - Ortsteil der Stadt Frankfurt (Oder)

 

 

     

 

  Gesellschaft 

 

    

heutiger Tag 

 

 

 

►Aktuelles Monatsblatt im

Kliestower Heimatkalender 

 

 

Im Ort aktiv:

In Kliestow bestehen seit  vielen Jahren Gemeinschaften, Vereine und Unternehmungen:

 

 - seit mindestens 1634 die Kirchgemeinde;

 - seit 1885: die Feuerwehr;

 - Gasthaus mit Übernachtung, Saal, Badestelle, Kleinstzoo;

 - mittelstädtische Firmen;

 - seit 1908 Chor, 2006 neu gebildet;

 - Kindergarten und eine Tagesmutter;

 - Kliestower Frauenkreis;

 - Verein Frankfurter Pferdesportfreunde;

 - seit 2005 der Heimatverein

 - seit 2006 der Kliestower Kirchenchor

 

Sollten hier weitere Aktive nicht genannt sein, melden Sie sich bitte beim Heimatverein. Gern erwähnen wir  auch Sie auf diesen Seiten.

Insbesondere bieten wir den ortsansässigen Firmen und Unternehmern an, sich auf diesen Seiten zu präsentieren.

Kontakte auf der Seite "Heimatverein".

[Zurück zum Seitenanfang] 

 

 

 

25. Firmenjubiläum der Firma K&S GmbH

(Oderlandspiegel 17./18.12.2016, S. 9) 

 

 

 

[Zurück zum Seitenanfang]

 

 

 

 

 Unsere ehemalige Frankfurter Stadtverordnete aus Kliestow, Frau Dorothea Schiefer,

ist aktiv im Pauluskreis dabei (vorn dritte von links).

 

 

 

 

 

Der Kliestower Sportschüler

 

Paul Pahl (auf dem Foto)

 

trug mit persönlicher Bestleistung zum Erfolg bei

 

(MOZ 05.04.2016, Der Artikel wurde auch in der ►Märkischen Online Zeitung eingestellt)

 

 

[Zurück zum Seitenanfang]

 

 

 

dabei auch Dr. Detlef Schmidt aus Kliestow

 

 

 

10 Jahre Kliestower Kirchenchor (Märkischer Sonntag vom 23./24. Januar 2016, Seite 3)

 

 

 [Zurück zum Seitenanfang]

Kindertagesstätte

 

   

Eine Kita, zwei Sprachen (Artikel in der MOZ vom 07.02.2014)

 

 

[Zurück zum Seitenanfang]

 

 

Kliestower in Politik und Verwaltung

 

 

Wolfgang Welenga

 

auf der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung am 07. April 2016

 

(Auszug aus dem MOZ-Artikel "Worüber man im Städtchen spricht" vom 09./10.04.2016, Seite 17)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Emotionaler Auftritt (Auszug aus dem Artikel im BlickPunkt vom 26. März 2016, Seite "Panorama")

BlickPunkt vom 26.03.2016:

 

Emotionaler Auftritt des Amtsleiters für Brandschutz und Rettungswesen der Stadt Frankfurt (Oder),

 

Helmut Otto aus Kliestow, ...

 

<-- Klicken Sie auf den Artikelausschnitt links, um den vollständigen Text zu lesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[Zurück zum Seitenanfang]

 

 

Artikel aus "Oderlandspiege" vom 24.11.2013

Oderlandspiegel 23./24.11.2013:

 

 

Die Stadtverordnete Frau

 

Dorothea Schiefer

 

aus Kliestow (auch Mitglied unseres Heimatvereins), setzt sich in der Debatte mit Nachdruck  u. a.  für Kulturfördermittel und die Unter-stützung kleinerer Vereine ein.

 

[Zurück zum Seitenanfang] 

 

 

Freiwillige Feuerwehr

Die Feuerwehr wurde 1885 gegründet. Sie feierte 2010 mit vielen Gästen und dem ganzen Ort ihr 125. Jubiläum.

 

Kliestow ist stolz auf seine Freiwillige Feuerwehr. Sie ist für uns und für auswärtige Einsätze da - 24 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr ist sie - als Feuerwache klassifiziert - in ständiger Bereitschaft. Bei Feuer-, Wasser- oder Sturmschäden und auch bei Verkehrsunfällen auf Straßen und Schienen kommen die Kameraden zum Einsatz, helfen Menschen und lindern Schäden.

In der Jugendfeuerwehr wird der Nachwuchs geschult. Es wird geübt, aber Spaß und Spiel fehlen auch nicht.

 

Wehrleiter ist Wolfgang Welenga, sein Stellvertreter Günter Sauer.

Die Feuerwehr hat auch eine Alters- und Ehrenabteilung.

Die sehr aktive Jugendfeuerwehr wird von Andreas Fuhlbrügge geleitet.  

 

Wolfgang Welenga wurde übrigens am 06.12.2013 zusammen mit weiteren fünf engagierten Bürgern Frankfurts mit dem Titel "Ehrenamt des Jahres" ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit nicht zuletzt sein bisher 38-jähriges Wirken für die Freiwillige Feuerwehr Kliestow (► hier der entsprechende Artikel in der MOZ vom 07.12.13).

Im November 2015 ehren der Innenminister des Landes und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Günter Sauer, den seit 40 Jahren stellvertretenden Kliestower Wehrführer für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens (►hier der entspredchende Artikel in der MOZ vom 17.11.15).

 

 

Das Gebäude der FFw weist inzwischen leider bauliche Mängel auf. Die Instandsetzung ist noch nicht gesichert (►Hier ein Artikel dazu aus der Märkischen Oderzeitung vom 14.04.2015, Seite 13). 

 

Nähere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Kliestow bietet ihre offizielle Website http://www.ffkliestow.de 

 

Zeltlager der Jugendwehren vom 30.06.-06.07.2013

Die Kliestower Kameraden waren 2013 Gastgeber für 82 Kinder und Jugendliche sowie 20 Betreuer im Zeltlager der Jugendwehren aus dem Raum Hamburg und Frankfurt (Oder) am Großen Kliestower See. Jährlich treffen sich die Kameraden der Partnerwehren. Begonnen hatte es gleich nach der Wende mit einem Treffen der Rosengartener und Vahrensdorfer. 

 

Folgende Wehren aus dem Landkreis Harburg (Kfz-Kennzeichen WL für Winsen an der Luhe) und Frankfurt (Oder) sind dabei:

WL: Eckel, Nenndorf, Ehestorf, Emsen, Iddensen, Tötensen und Vahrendorf;

FF: Stadt-Mitte, Lichtenberg, Hohenwalde, Rosengarten, Güldendorf, Lossow, Booßen und natürlich Kliestow.

 

Folgende Highlights warten in der Woche auf die Teilnehmer:

- Ausflüge nach Berlin und zur Gedenkstätte auf den Seelower Höhen,

- Lagerspiele und Sportwettbewerbe, Nachtwanderung, Oderrallye

- Veranstaltung "Jugend gegen Alkohol und Drogen",

- Tag der offenen Tür und Lagerabend "Wetten dass?",

- Bootsbau und See-Rallye über Kliestows größtes Gewässer,

- Disco, Abschlußparty, Siegerehrung.

Hut ab!

 

!! Fotogalerie !!

Einige Impressionen vom Tag der offenen Tür am 03.07. und von der See-Rallye am 04.07.

haben wir ► in dieser Galerie festgehalten.

 

 

[Zurück zum Seitenanfang] 

 

Gasthaus, Pension, Kleinstzoo, Strand

 

 

Artikel aus dem Frankfurter Stadtboten in "Märkische Oderzeitung" vom 15.03.2013

 

[Zurück zum Seitenanfang] 

 

Frauenkreis

Aus dem Artikel "Frauen-Power auf dem Land" von Annika Bischof im Frankfurter Stadtboten der Märkischen Oderzeitung vom 08.03.2013 - Frauentag:

 

Mehr zu diesem Thema (zum angegebenen MOZ-Link)

 [Zurück zum Seitenanfang] 

 

Der Oberbürgermeister 2012 in Kliestow

 

 

  

 

 

 "Märkischer Markt" vom 27./28.06.2012 "Märkische Oderzeitung" vom 07.07.2012

 

 [Zurück zum Seitenanfang] 

© Alle Rechte vorbehalten: Heimatverein Kliestow e. V. | letzte Änderung/Aktualisierung 25.04.2023