Am 22./23. August 2020 wollte Kliestow das 700. Jubiläum der ersten schriftlichen Ortserwähnung feiern. Wegen der COVID-19-Pandemie ("Corona") kann das Fest in 2020 nicht stattfinden.
Die Entwicklung der weltweiten Pandemie zwingt leider auch uns, unser 700. Jubiläumsfest zu verschieben. Es darf nicht in diesem Jahr am 22./23. August stattfinden. Wir bedauern das sehr! Unsere geplante Feier ist nach Rückfrage bei der Stadt Frankfurt (Oder) als eine der Großveranstaltungen zu verstehen, die vorerst bis 31. August 2020 untersagt sind. Ferner wäre gegenwärtig davon auszugehen, daß auch in der 2. Hälfte diesen Jahres keine Volksfeste o. ä. durchgeführt werden könnten.
Der Heimatverein Kliestow e. V. als Veranstalter und das Festkomitee „Pro 700 Jahre Kliestow“ als sein Beauftragter erklären, daß wir unverändert unser Jubiläum würdig begehen möchten.
Daher bekräftigen wir:
- Alle unsere gemeinsamen bisherigen Vorbereitungen sind nicht umsonst. Wir nehmen alles mit ins nächste Jahr.
- Alle Eure/Ihre Spenden sind nicht umsonst. Sie kommen ihrem ursprünglichen Zweck, unserer Jubiläumsfeier, nur eben zu einem späteren Zeitpunkt vollumfänglich zu Gute!
- Das zwischenzeitlich initiierte Nähen von Gesichtsschutzmasken wegen „Corona“ behalten wir aufrecht, bis die Bedarfsträger signalisieren, daß die Engpässe überwunden sind.
- Für einen neuen Termin 2021 bleibt, daß wir nach der Schutzmaskeninitiative wieder daran gehen werden, unsere die Kliestower Siedlungen verbindende Wimpelkette fertig zu stellen.
- Alle 10 Arbeitsgruppen des Festkomitees setzen ihre Vorbereitungen fort. Gewonnene Mitwirkende sollen für einen neuen Termin gehalten werden. Bisher noch offene Themen oder Fragen sollen weiter verfolgt werden.
Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!
Wir arbeiten für und freuen uns auf ein würdiges 700. Jubiläumsfest im nächsten Jahr!
Wir planen das Fest neu am 21./22. August 2021 durchführen zu können.
Alle Kliestower und Gäste sind jetzt schon herzlich dazu eingeladen.
Interessierte Kliestower sind aufgerufen, sich an den Vorbereitungen und der Durchführung eines würdigen Festes zu beteiligen.
Am 14.01.2019 fand eine erste Zusammenkunft von Bürgern im Haus der Begegnung statt, zu der auch der Bürgermeister und 1. Beigeordnete der Stadt Frankfurt (Oder), Herr Carsten Junghanns, sowie Frau Antje Bleck und Frau Ivonne Mendel von der Stadtverwaltung begrüßt werden konnten. Die 25 Anwesenden brachten erste Vorschläge für die Gestaltung des Dorffestes ein und trugen eine umfangreiche Themenliste zusammen. Sie gründeten ein Festkommittee und 9 Arbeitsgruppen für die inhaltliche Vorbereitung.
Das Festkommittee koordiniert die Arbeit der Arbeitsgruppen und vermeidet inhaltliche Überschneidungen. Es trifft letztendlich AG-übergreifende Entscheidungen und ist Ansprechpartner für die externen Partner.
Die Arbeitsgruppen freuen sich über jede(n), der oder die bei den Vorbereitungen und Durchführung direkt mithelfen wollen. Hier sind die Ansprechpartner und ihre Kontaktdaten. Bitte wenden Sie sich direkt an die AG-Leiter, in deren Arbeitsgruppe Sie sich eine Mitarbeit vorstellen könnten.
Zusammensetzung:
Festkomitee
Michael Macht (Bürger) Vorsitzender
Ulrich Schultheiß (Heimatverein) Stellvertreter
Bernd Meergans (Ortsbeirat) Mitglied
Gabriele Neumann (Kirche) Mitglied
Stefan Deichsler (Bürger) Mitglied
Erwin Kaupp (Bürger) Schriftführer
Arbeitsgruppen: AG-Leiter(in): Kontakt (Tel.; E-Mail):
AG 1 Finanzen/Anträge Simone Fuhlbrügge 0173-8200409;
s-fuhlbruegge@gmx.de
AG 2 Festumzug Micha Macht 0160-92721969;
micha.macht58@gmail.com
AG 3 Festprogramm Achim Orthen 0171-7536913;
agentur-happydays@gmx.de
AG 4 Markt Bärbel Kaupp 0174-9234516;
tagesmutter-schulz@web.de
AG 5 Rund um den See Karsten Richter 0335-6851686; karsten_richter@yahoo.de
AG 6 Kirche Gabriele Neumann 0335-74350000;
neumann@kirchen-ff.de
AG 7 Gastronomie/Catering Bernd Meergans 0162-2191008;
b.meergans@arcor.de
AG 8 Flächenauswahl Bernd Meergans 0162-2191008;
b.meergans@arcor.de
AG 9 Chronik/Ausstellung Ulrich Schultheiß 0171-27247462;
schultheiss.ulrich@t-online.de
AG 10 Sicherheit Stefan Deichsler
In Vorbereitung des Jubiläums planen wir monatliche Veranstaltungen, die auf das Jubiläum hinführen sollen und deren Teilnehmer-Spendenerlös der Feier zukommen sollen. Hier ist der ursprüngliche ►Veranstaltungsplan, der wegen der Pandemie ausgesetzt ist.
Was bisher schon alles gelaufen ist, können Sie in der ►Rückschau nachvollziehen. Wir danken allen Helfern und Aktiven für die schon geleistete Arbeit.